15 Jan. Malteser Reanimations-Challenge
Große Malteser Reanimations-Challenge
Während des NRW-Tags war die Reanimations-Challenge ein zentrales Element des Malteser-Programms. Zahlreiche Kinder und Erwachsene nutzten die Gelegenheit, um zu lernen, wie man eine erfolgreiche Reanimation durchführt.
Gerade in Notsituationen zählt jede Sekunde. Deshalb ist es von großer Bedeutung, das Wissen, wie man Erste Hilfe leistet, regelmäßig aufzufrischen. Und es gehört gar nicht viel dazu, sich mit den lebensrettenden Maßnahmen vertraut zu machen. Es ist entscheidend, dass sowohl Erwachsene als auch junge Menschen Erste Hilfe beherrschen – denn nur so kann im Ernstfall jeder zum Lebensretter werden.
Das ursprüngliche Ziel der Malteser Reanimations Challenge war es, 45.000 Herzdrücke zu erreichen. Doch bereits am ersten Tag erreichten die Teilnehmer schon fast 60.000 – ein beeindruckendes Zeichen für das große Engagement der Besucher des NRW-Tages.
Die Challenge hat viele Menschen motiviert, sich aktiv mit dem Thema Reanimation auseinanderzusetzen und Hemmungen im Umgang mit Erster Hilfe abzubauen. Sie zeigte auf eindrucksvolle Weise, dass Lernen auch spielerisch und gemeinschaftlich erfolgen kann. So wird vielleicht eines Tages das Ziel erreicht, dass im Notfall jeder Leben retten kann.